Bild + Text: Jürgen Reichel/Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. Regelmäßiger Austausch zur Dietzhölztaler Geschichte in gemütlicher Atmosphäre Historisches Ambiente der alten Brauerei Am Donnerstag, 28. September, startet der neue Stammtisch der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. im Bebop Straßebersbach.Das Jazz-Café nutzt die historischen Räume der alten Brauerei in der Hallstraße...
Weiterlesen..Blog
Geschichtswerkstatt erkundet historische Grenze Nassau/Hessen/Wittgenstein
Historische Wanderung zum alten Grenzstein „Dreibeiniger Stuhl“ DIETZHÖLZTAL-MANDELN. Bei der dritten historischen Wanderung hat sich Jürgen Daum von der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. einen der ältesten, schriftlich belegten Orte im ehemaligen Dillkreis für seine Exkursion ausgesucht. Mandeln, das bereits im Jahr 800 in einer Urkunde erwähnt wird. 18 geschichtsinteressierte...
Weiterlesen..Steinbrücker Schulchronik kehrt zurück
Ellen Boysen, letzte Lehrerin bis 1965, überreicht das geschichtsträchtige Buch persönlich Von 1963 bis zur Schließung 1965 hat die heute über 80-jährige Ellen Boysen in Steinbrücken unterrichtet. Über den Heimatverein Dietzhölztal e. V. kam ein Kontakt zustande, mit dem Wunsch der ehemaligen Lehrerin, die alte Schulchronik (1942 – 1965) wieder...
Weiterlesen..Historische Wanderung zum alten Grenzstein „Dreibeiniger Stuhl“
Erkundung der historischen Grenze Nassau/Hessen/Wittgenstein Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. lädt am Samstag, 26. August 2023, zur dritten geführten Wanderung nach Dietzhölztal-Mandeln ein. Die Wanderroute verläuft einen großen Teil entlang einer mindestens seit 1484 existierenden Grenze zwischen der damaligen Grafschaft Nassau (Nassau-Dillenburg), der Grafschaft Wittgenstein und stößt am Dreibeingen...
Weiterlesen..Großer Flohmarkt
Samstag, 24. September von 10 bis 15 Uhr Auf dem Innenhof des Automuseums in Ewersbach Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. lädt am Samstag, 24. September 2022, zu einem großen Flohmarkt nach Ewersbach ein. Auf dem Innenhof des Automuseums (Einfahrt von der Hauptstraße 154/Roth-Tankstelle) wird eine umfangreiche Auswahl angeboten, u....
Weiterlesen..Wandern zur Burg Hessenwalt und Gottesgabe
Über den Silberpfad entlang der historischen Grenze Nassau/Hessen Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. lädt am Samstag, 20. August 2022 zu einer geführten Wanderung ein. Die geplante Strecke soll in etwa über den „Silberpfad“, entlang der historischen Grenze Nassau gegen Hessen, zu den spärlichen Resten der Burg Hessenwalt auf dem...
Weiterlesen..Historische Fernverbindung in Dietzhölztal erkunden
Jürgen Daum zeigt alte Spuren bei einer historischen Wanderung DIETZHÖLZTAL. Geplant hatte die Geschichtswerkstatt die historische Wanderung schon seit Monaten und konnte diese am 21. August endlich starten. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 15 beschränkt, dazu kamen noch Jürgen Daum und Manfred Aurand, die...
Weiterlesen..Instandsetzung der historischen Jung-Grabstätte in Steinbrücken
Jung-Nachfahre – Professor h. c. Dr.-Ing. Heinrich Bonnenberg – arbeitet eng mit Geschichtswerkstatt zusammen Die Familie Jung prägte seit 1786 stark die industrielle Entwicklung an Dill und Dietzhölze. Zuerst als Hüttenverwalter, der zahlreichen Eisenhütten und Teichhämmer und später als deren Besitzer. So pachtete Johann Jacob Jung 1816 die Eibelshäuser Hütte...
Weiterlesen..Geschichte(n) aus dem Dietzhölztal
Das Dietzhölztal: Eine der wichtigsten Unternehmerfamilien auf deutschem Boden hat hier Spuren hinterlassen. Wahrscheinlich wurde im Ortsteil Steinbrücken europaweit die erste Gallenblase operiert, und in Rittershausen startete Rudolf Loh vor sechs Jahrzehnten die Erfolgsgeschichte Rittal. Die ganze Geschichte, die im RUNDBLICK 02/2020 über unseren Verein veröffentlicht wurde, könnt ihr hier...
Weiterlesen..Dem Evangelium ist die Einheit zurückgegeben
Die Union von Lutheranern und Reformierten im Herzogtum Nassau 1817. (Pfr. Dr. Reiner Braun, Dautphe) Unter den Kirchenunionen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in deutschen Territorien zustande kamen, nimmt die im Herzogtum Nassau eine Sonderstellung ein: Sie war die erste, die schnellste und die reibungsloseste Union, aber...
Weiterlesen..