admin

Geschichtswerkstatt stellt Forschung zu Hausnamen von Bergebersbach vor 30.10.2023

  • von

AG „Brauchtum“ lädt am Montag, 30.10.2023, ab 16 Uhr in das DGH Berg „Backes“ in Ewersbach ein In den vergangenen Monaten haben sich Mitglieder der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. in der Arbeitsgruppe „Brauchtum“ mit der Entstehung von Hausnamen in Bergebersbach beschäftigt. Es wurden alte Akten und alte Karten gesichtet und viele persönliche Gespräche mit vorwiegend älteren Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser „aufm Berg“ in Ewersbach geführt. So langsam können die daraus gewonnen Erkenntnisse wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Offene Fragen sollen geklärt werden Bild: Archiv Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. Leider fehlen noch einzelne Puzzleteile für das Gesamtergebnis. Daher hat sich die AG Brauchtum entschlossen, vor Ort, im alten… Weiterlesen »Geschichtswerkstatt stellt Forschung zu Hausnamen von Bergebersbach vor 30.10.2023

1. Stammtisch der Geschichtswerkstatt am 28.09.2023

  • von

Über 20 Geschichtsinteressierte beim Stammtisch der GeschichtswerkstattPlaudern über die Dietzhölztaler Geschichte in gemütlicher Atmosphäre Historisches Ambiente der alten Brauerei VölpelGut besucht war der erste Stammtisch der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. in den historischen Räumen der alten Brauerei Völpel, dem jetzigen im Bebop in Ewersbach. Rund 20 Geschichtsinteressierte trafen sich in gemütlicher Runde, um mehr über die aktuellen Projekte und Ergebnisse verschiedener Arbeitsgruppen der Geschichtswerkstatt zu erfahren. So konnte Jürgen Daum, ein Experte für Siedlungstopografie, alte Wegesysteme und historische Grenzsteine, seine neuen Erkenntnisse zum ersten Teichhammer (ca. 1650) in Steinbrücken am Hammerweiher vorstellen. Elke Reh-Schneider berichtete über große Fortschritte der AG Brauchtum bei der Forschung nach alten Hausnamen „aufm Berg“… Weiterlesen »1. Stammtisch der Geschichtswerkstatt am 28.09.2023

Stammtisch der Geschichtswerkstatt startet im Bebop am 28.09.2023 ab 19 Uhr

  • von

Bild + Text: Jürgen Reichel/Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. Regelmäßiger Austausch zur Dietzhölztaler Geschichte in gemütlicher Atmosphäre Historisches Ambiente der alten Brauerei Am Donnerstag, 28. September, startet der neue Stammtisch der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. im Bebop Straßebersbach.Das Jazz-Café nutzt die historischen Räume der alten Brauerei in der Hallstraße 4 in Ewersbach. Geschichtsinteressierte treffen sich hier einmal im Monat ab 19 Uhr zum Austausch und Plaudern. Dabei stellt sich die Geschichtswerkstatt mit ihren verschiedenen Arbeitsgruppen vor. Bei diesen monatlichen Treffen werden neben verschiedenen Vorstandsmitgliedern auch themenbezogen verschiedene „Fachleute“ eingeladen, die ihr Wissen über die facettenreiche und bewegte Geschichte der Region in gemütlicher Runde gerne weitergeben. So möchte sich die… Weiterlesen »Stammtisch der Geschichtswerkstatt startet im Bebop am 28.09.2023 ab 19 Uhr

Geschichtswerkstatt erkundet historische Grenze Nassau/Hessen/Wittgenstein

  • von

Historische Wanderung zum alten Grenzstein „Dreibeiniger Stuhl“ DIETZHÖLZTAL-MANDELN. Bei der dritten historischen Wanderung hat sich Jürgen Daum von der Geschichtswerkstatt Dietzhölztal Neuhütte e. V. einen der ältesten, schriftlich belegten Orte im ehemaligen Dillkreis für seine Exkursion ausgesucht. Mandeln, das bereits im Jahr 800 in einer Urkunde erwähnt wird. 18 geschichtsinteressierte Wanderer begaben sich auf eine spannende, rund acht Kilometer lange Tour „durch die Geschichte der letzten 1200 Jahre“. Entlang uralter Hohlwege, die zum Warentransport seit dem beginnenden Mittelalter genutzt wurden, führt die Wanderroute auf einen Höhenzug oberhalb von Mandeln und wieder zurück ins Tal, wo das „alte Mandeln“ vermutet wird. Meilerplätze und RennöfenEin Höhepunkt der Tour war ein großer Meilerplatz… Weiterlesen »Geschichtswerkstatt erkundet historische Grenze Nassau/Hessen/Wittgenstein

Steinbrücker Schulchronik kehrt zurück

  • von

Ellen Boysen, letzte Lehrerin bis 1965, überreicht das geschichtsträchtige Buch persönlich Von 1963 bis zur Schließung 1965 hat die heute über 80-jährige Ellen Boysen in Steinbrücken unterrichtet. Über den Heimatverein Dietzhölztal e. V. kam ein Kontakt zustande, mit dem Wunsch der ehemaligen Lehrerin, die alte Schulchronik (1942 – 1965) wieder nach Dietzhölztal zu bringen. Bibliothek der Geschichtswerkstatt bekommt Zuwachs Jürgen Schnaubelt, der Vorsitzende des Heimatvereins, bot daraufhin der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. an, das historische Schriftstück in die eigene Bibliothek zu übernehmen. Zumal schon die Schulchronik von 1821 bis 1940 in der Bibliothek vorhanden ist. Jetzt hat Maren Becker ihrer Mutter Ellen Boysen nach Steinbrücken gebracht, um das wertvolle… Weiterlesen »Steinbrücker Schulchronik kehrt zurück

Grüße zum Jahresende 2022 – 13.12.2022

  • von

zurück zur Übersicht Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal, am Ende des Jahres 2022 möchten wir Sie/Euch sehr herzlich grüßen und uns für Ihre/Deine Treue und Unterstützung bedanken.Es war wieder ein spannendes Jahr in dem wir trotz andauernder Korona-Pandemie einige Veranstaltungen durchführen konnten. – Unter dem Motto „Jung fragt alt“ kam ein Ehepaar mit einer zehnten Klasse der Holderbergschule in Eibelshausen ins Gespräch. Bei diesem Interview von Zeitzeugen wurden Fragen der jungen Leute zum Leben in der Nachkriegszeit beantwortet.Die Bild- und Tonaufzeichnung werden wir zu gegebener Zeit präsentieren. – Gut besucht war der OpenAir Kinoabend an der Köhlerhütte am Ebersbach. Zusammen mit dem Seniorenbeirat Dietzhölztal wurde dieses Event vorbereitet. Auch… Weiterlesen »Grüße zum Jahresende 2022 – 13.12.2022

Mitglieder-Information 007 – 07.12.2022

  • von

zurück zur Übersicht Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal, am Ende des Jahres 2022 möchten wir Sie/Euch sehr herzlich grüßen und uns für Ihre/Deine Treue und Unterstützung bedanken. Es war wieder ein spannendes Jahr in dem wir trotz andauernder Korona-Pandemie einige Veranstaltungen durchführen konnten. – Unter dem Motto „Jung fragt alt“ kam ein Ehepaar mit einer zehnten Klasse der Holderbergschule in Eibelshausen ins Gespräch. Bei diesem Interview von Zeitzeugen wurden Fragen der jungen Leute zum Leben in der Nachkriegszeit beantwortet. Die Bild- und Tonaufzeichnung werden wir zu gegebener Zeit präsentieren. – Gut besucht war der OpenAir Kinoabend an der Köhlerhütte am Ebersbach. Zusammen mit dem Seniorenbeirat Dietzhölztal wurde dieses Event vorbereitet. Auch wenn kein Kohlenmeiler… Weiterlesen »Mitglieder-Information 007 – 07.12.2022

Mitglieder-Information 006 – 31.08.2022

  • von

zurück zur Übersicht Liebe Vereinsmitglieder der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e.V. Zum Ende der Sommerferien melden wir uns mit einer weiteren Mitglieder-Information. Als Vorstand des Geschichtsvereines grüßen wir Sie/Euch/Dich sehr herzlich und hoffen, dass Sie alle gut erholt in die letzten Monate des Jahres starten. Auf den nächsten Seiten nehmen wir die aktuellen öffentlichen Veranstaltungen in den Blick – und dies aus gegebenem Anlass. Aber lest selbst, was wir mitzuteilen haben … In diesem Jahr führte uns kürzlich die erste historische Wanderung entlang des Silberpfades und darüber hinaus zu uralten Grenzsteinen der ehemaligen Grenze zwischen den Territorien Hessen und Nassau. Unser Vereinsmitglied Jürgen Daum ist überregional bekannter Fachmann für Siedlungstopographie, alte Handelswege und historische Grenzsteine. Er… Weiterlesen »Mitglieder-Information 006 – 31.08.2022

Mitglieder-Information 004 – 21.07.2021

  • von

zurück zur Übersicht Liebe Vereinsmitglieder der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e.V. Immer noch behindert die Pandemie die Arbeit im privaten wie auch in der Öffentlichkeit. Das merken auch wir als Verein. Aber langsam, mit steigender Impfquote, wird das Leben wieder normaler. Wir hoffen, das empfinden Sie / Ihr genauso. Wir vom Vorstand der  Geschichtswerkstatt grüßen Euch herzlich und möchten mit dieser Information kurz von dem berichten, was sich – teilweise hinter den Kulissen – in Eurem Verein so tut. Im letzten Informationsschreiben hatten wir von den Arbeitsgruppen berichtet, die dabei sind, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Dazu gibt es weitere Details. Die Arbeitsgruppe Zeitzeugen – dazu gehören derzeit Lisa Koch, Andi Lehr, Loreen Heinrich und… Weiterlesen »Mitglieder-Information 004 – 21.07.2021

Mitglieder-Information 003 – 27.03.2021

  • von

zurück zur Übersicht Liebe Vereinsmitglieder der Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e.V. Mit dieser neuen Mitglieder-Information möchten wir Sie/Euch teilhaben lassen, an dem, was sich in unserem Verein so tut und was ansteht. Wir hoffen, es geht Ihnen/Euch gut und Ihr seid gespannt auf diese Zeilen. Ja, Corona hat nach wie vor sehr starken, einschränkenden Einfluss auf unser Leben und auch auf die Vereinsarbeit. Trotzdem wollen wir es wagen, die vor  uns liegende Zeit aktiv anzugehen und einiges planen. Wir hoffen, dass es uns das anbrechende Frühjahr und der Sommer möglich machen, Aktivitäten und Veranstaltungen Corona konform umzusetzen. Derzeit sind wir dabei, Arbeitsgruppen zu Themen zu bilden, die sich in Gesprächen herauskristallisiert oder die Ihr in Eurem Aufnahmeantrag… Weiterlesen »Mitglieder-Information 003 – 27.03.2021