Instandsetzung der historischen Jung-Grabstätte in Steinbrücken

Jung-Nachfahre – Professor h. c. Dr.-Ing. Heinrich Bonnenberg – arbeitet eng mit Geschichtswerkstatt zusammen

Die Familie Jung prägte seit 1786 stark die industrielle Entwicklung an Dill und Dietzhölze. Zuerst als Hüttenverwalter, der zahlreichen Eisenhütten und Teichhämmer und später als deren Besitzer. So pachtete Johann Jacob Jung 1816 die Eibelshäuser Hütte und drei Hämmer (Teich-, Zain- und Stabhammer) in Steinbrücken und beteiligte sich zusammen mit Johannes Nassauer von Ebersbach an der Ebersbacher Hütte (Neuhütte, später Omnical). Damit zog er auch nach Steinbrücken und prägte mit unternehmerischer Weitsicht den wirtschaftlichen Aufstieg im Dietzhölztal. Er modernisierte ständig seine verschiedenen Betriebsstätten, erweiterte diese und kaufte Eisenerzgruben im Schelderwaldund weitere in der Umgebung hinzu. 1805 heiratete er in seinem Geburtsort Müsen (Siegerland) die aus Dillenburg stammende Catharina Amalie Becker. Kurz vor seinem Tod 1847 plante er noch eine neue Hütte in Niederlaasphe (Siegen-Wittgenstein), die 1850 von seiner Ehefrau eingeweiht wurde und ihren Namen „Amalienhütte“ erhielt. Sie starb im selben Jahr im November. Aus seiner unternehmerischen Tätigkeit ist der Hessen-Nassauischen Hüttenverein 1883 entstanden, in dem alle Hütten zusammengelegt wurden.Beide wurden auf dem Friedhof in Steinbrücken bestattet, auf einem privaten Teil des Friedhofs in einer Art „ewigen Grabstätte“. Diese verfiel in den letzten Jahrzehnten immer mehr, da keine direkten Nachkommen in der Umgebung leben. Ein direkter Nachkomme, Professor h. c. Dr.-Ing. Heinrich Bonnenberg (Berlin), dessen Großvater Kommerzienrat Gustav Jung war (Enkel von Johann Jacob Jung), nahm 2019 Kontakt zu geschichtsinteressierten Dietzhölztalern auf und finanzierte die komplette Instandsetzung der alten Grabstätte in Steinbrücken. Mit der Unterstützung von Vereinsmitgliedern der „Geschichtswerkstatt Neuhütte e. V.“ wurde jetzt mit der Bepflanzung von zwei Trauerulmen hinter der Grabstätte, das historische Bild wieder hergestellt.